Herolde im Dienst des Ordens vom Goldenen Vlies (Sonja Dünnebeil)
Der Orden vom Goldenen Vlies setzte in seiner burgundischen Zeit in vielfacher Weise Wappenkönige, Herolde und Persevante ein, zum einen beim Zeremoniell während der Ordensfeste, zum anderen als Boten des Ordens. In den Beständen des Ordensarchivs befinden sich zahlreiche Zeugnisse dazu, die bisher nahezu unbekannt sind. Die Sitzungsprotokolle berichten über die Tätigkeit des Wappenkönigs Toison d’or, der einer der vier Amtsträger des Ordens war und während der Feste als Zeremonienmeister fungierte. Ihm wurde im Laufe der Zeit der Herold Fusil zur Seite gestellt, und auch andere Herolde und Persevante des burgundischen Hofes waren für den Orden tätig. Erhalten haben sich auch zahlreiche Tätigkeitsbereiche über ihre Reisen zu neuen, alten und abtrünnigen Mitgliedern in gesamten europäischen Raum. Die verschiedenen schriftlichen Quellen ergeben so interessante Spotlights auf die Tätigkeit und den damit verbundenen Gefahren von Herolden am burgundischen Hof im 15. Jahrhundert.
Sonja Dünnebeil (Institut für Mittelalterforschung der ÖAW, Wien)
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
sonjaduennebeil (January 24, 2014). Herolde im Dienst des Ordens vom Goldenen Vlies (Sonja Dünnebeil). History of Heralds. Retrieved June 20, 2025 from https://doi.org/10.58079/pi34