Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mosaiksteine zur Geschichte des neuzeitlichen Heroldswesens im Reich (Michael Göbl)

Ausgehend von den Beständen der Reichsarchive im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien soll den dort vorhandenen archivalischen Spuren zu den Tätigkeiten der Herolde im Alten Reich nachgegangen werden. Hauptquelle sind die Akten der Wiener Reichskanzlei und der Mainzer Erzkanzlerkanzlei und ergänzend dazu die Akten des Adelsarchivs (Nobilitationen) im Allgemeinen Verwaltungsarchiv in Wien. Ziel wäre es, eine Liste der Namen bzw. biographische Skizzen zu erstellen und die Tätigkeitsbereiche und den Einfluss der Herolde auf das Wappenwesen zu untersuchen. Ab 1707 gibt es an der Reichskanzlei das Amt des Wappeninspektors bzw. Wappenzensors, das bis zum Ende des Alten Reiches bestand und danach im Österreichischen Kaisertum bis zum Ende der Monarchie weitergeführt wurde. Auch hier soll eine Liste der Namen erstellt und ihre Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Wappenwesen untersucht werden.

Michael Göbl (HHStA Wien)


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
michaelgoebl (January 24, 2014). Mosaiksteine zur Geschichte des neuzeitlichen Heroldswesens im Reich (Michael Göbl). History of Heralds. Retrieved June 20, 2025 from https://doi.org/10.58079/pi2w


michaelgoebl

Geb. 1954, ab 1977 Archivar im Österreichischen Staatsarchiv, in den Abteilungen: Allgemeines Verwaltungsarchiv und Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Ab 1981 Studium der Geschichte und Fächerkombination mit dem Schwerpunkt Historische Hilfswissenschaften und Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien. Abschlüsse: 1986 Mag.phil., 1992 Dr.phil.; 58. Ausbildungskurs am Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Ablegung der Staatsprüfung 1989. Magisterarbeit, Dissertation und Hausarbeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, sowie meine sonstigen Forschungen und Publikationen, beschäftigten sich mit der Heraldik der Neuzeit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.